Newsarchiv
Unten findet Ihr Beiträge, die nicht mehr ganz aktuell sind. Viel Spass beim Stöbern!
Die etwas andere Freizeitaktivität für Kinder und Jugendliche
Unten findet Ihr Beiträge, die nicht mehr ganz aktuell sind. Viel Spass beim Stöbern!
In der letzten Sommerferienwochen vom Samstag 10. bis Samstag 17. August 2024 fand unser alljährliches Sommerlager für Kinder ab 8 Jahren statt. In dieser Woche sind wir in die „neue Welt“ gereist und haben spannende Abenteuer erlebt
Juhuu, der Cevi Bülach wird dieses Jahr schon 40 Jahre alt. Das wollen wir mit euch, euren Familien und Freunden richtig feiern. Es gibt ein schönes Fest mit viel Spiel und Spass und tollen Überraschungen.
Anmeldung Spaten-Baseball-Turnier [DOCX Datei, 817.51K]
Wir hoffen ihr seid dabei und wir freuen uns auf euch, eure Familie und eure Freunde!
Flyer Jubiläumsfest 2024 [PDF Datei, 488.76K]
Auch dieses Jahr waren wir wieder beim Bülacher Weihnachtsmarkt mit dabei und viele von euch haben uns am Stand unterstützt. Vielen herzlichen Dank für eure Mithilfe!
Am kommenden Samstag findet nun noch das letzte Cevi-Programm für dieses Jahr statt. Danach gehen wir in die Weihnachtspause.
Am 28. Oktober fand im reformierten Kirchgemeindehaus der diesjährige Fotorückblick des Sommerlagers statt. Start war um 16:30 Uhr. Neben den Cevieanerinnen und Cevianern waren auch alle Eltern, Geschwister und weitere Interessierte herzlich eingeladen.
Am 16. September fand wiederum in der ganzen Schweiz der Cevi-Tag statt. Viele Cevi-Abteilungen boten an diesem Tag ein Schnupperprogramm an, so auch wir. Der Cevi-Tag findet jedes Jahr statt und ist die Gelegenheit für Interessierte den Cevi kennenzulernen.
In den Sommerferien fand vom 12. bis 19. August 2023 unser jährliches Sommerlager statt. Es war ein Hauslager im Kanton Uri für Kinder ab 8 Jahren. Der Fotorückblick wird am 28. Oktober stattfinden.
Am 1. Juli fand wie jedes Jahr die Dorftrophy in Niederhasli statt. Dies ist ein ganztägiges Cevi-Programm, an dem wir jeweils als ganze Abteilung teilnehmen.
Am Samstag 29. Oktober fand der Fototrückblick des Regionallagers (Rela) der Cevi Region Zürich statt. Um 16:30 Uhr ging es los im Reformierten Kirchgemeindehaus Bülach. Neben allen Cevianer*innen waren auch die Eltern und Geschwister herzlich eingeladen.
Zum ersten Mal überhaupt fand dieses Jahr ein Regionallager (Rela) der Cevi Region Zürich statt. Rund 1350 Teilnehmende aus verschiedensten Cevi-Abteilungen erlebten vom 6. bis 13. August in Hüntwangen eine spannende Geschichte rund um den römischen Kaisers Nero. Wir waren natürlich mit dabei.
Eindrücke aus dem RelaDieses Jahr gab es wieder einen Weihnachtsmarkt und wir waren dabei. Der Weihnachtsmarkt fand nicht wie üblich in der Altstadt statt, sondern auf dem Stadthallenparkplatz. Wir waren mit unserem Stand von Samstag bis Sonntag dabei.
Am 11. September fand in der ganzen Schweiz der Cevi-Tag statt. Viele Cevi-Abteilungen boten an diesem Tag ein Schnupperprogramm an, so auch wir. Der Cevi-Tag findet jedes Jahr statt und ist die Gelegenheit für Interessierte den Cevi kennenzulernen.
Cevi-TagIn der letzten Sommerferienwoche fand wie gewohnt das Sommerlager statt. Dieses Jahr blieben wir ganz in der Nähe und verbrachten unsere Lagerwoche im Zelt in Teufen (ZH) oberhalb der Tössegg. Wir setzten uns für die Natur ein und kämpften gegen die Machenschaften einer Baufirma. Das war ein spannendes Abenteuer!
Der Fototrückblick findet am 30. Oktober statt. Dort haben auch alle, die nicht dabei waren, die Gelegenheit, das Sola mitzuerleben.
Ab dem 1. März sind Cevi-Aktivitäten wieder erlaubt und wir freuen uns gemäs Datenplan am 6. März wieder mit einem normalen Cevi-Programm zu starten
Bei der Durchführung der Cevi-Aktivitäten müssen wir nach wie vor auf die aktuelle Situation Rücksicht nehmen. Wichtig sind weiterhin das Einhalten der Hygienemassnahmen (z.B. Händewaschen), das Erstellen von Präsenzlisten etc. Wir orientieren uns dabei an das Schutzkonzept vom Cevi Schweiz. Bei der Umsetzung sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.
Folgende Punkte sind bei den Cevi-Programmen zu beachten:
die Teilnahme an den Cevi-Programmen ist natürlich freiwillig
Wir freuen uns euch alle bald wieder zu sehen!
Bis am 28. Februar finden keine regulären Cevi-Programme statt. Jedoch haltet uns das nicht davon ab, euch ein alternatives Programm anzubieten. Das erste Ersatz-Programm findet bereits am 23. Januar statt. Geh dazu einfach auf Cevi zu Hause und finde dort die Infos zum jeweiligen Cevi-Samstag.
Cevi zu HauseMindestens bis zum 28. Februar 2021 finden keine Cevi-Programme statt. Wir werden Euch kurz davor wieder informieren.
Wir wünschen Euch allen nach diesem besonderen Jahr ganz schöne Festtage und erholsame Ferien. Vielen Dank für Eure Treue. Schon jetzt freuen wir uns auf vielen tolle Cevi-Programme mit Euch im 2021.
Das Cevi-Programm und der Fotorückblick vom 24. Oktober sind abgesagt, da sich einzelne Leitende in Vorsichtsquaratäne befinden und wir kein Risiko eingehen wollen. Es tut uns Leid für die kurzfristige Mitteilung. Wann und wie der Fototrückblick nachgeholt wird, teilen wir zu einem späteren Zeitpunkt mit.
Damit wir unser Schutzkonzept einhalten können, sind wir bei grösseren Anlässen auf eure Hilfe angewiesen und sind froh, wenn sich eure Kinder und ihr euch nun online für Anlässe anmeldet, damit wir Präsenzlisten führen können.
Der Cevi Schweiz hat schon seit längerem eine Mitgliederdatenbank, die Cevi-DB. Unsere Abteilung ist dort registriert und auch die Teilnehmenden sind wegen der Mitgliederstatistik erfasst. Nun möchten wir diese zusätzlich nutzen, um Brief- und Mailversände einfacher zu machen und Anmeldungen für Anlässe darüber laufen zu lassen.
Damit wir euch ein Login schicken können, müssen wir eine Mailadresse hinterlegen. Nun ist es so, dass eine Mailadresse nur einmal verwendet werden kann. Das heisst bei mehreren Kindern, braucht es auch mehrere Mailadressen. Wir empfehlen euch bereits jetzt, eine Mailadresse für eure Kinder anzulegen, die sie später selbst nutzen können. Kolibri ist Informatiker und hat euch ein Merkblatt zum Erstellen einer E-Mail Adresse zusammengestellt.
Wichtig: Bitte teilt uns bis am 13. September mit, welche Mailadresse ihr für eure Kinder verwenden möchtet. Ihr könnt auch eure angeben, wie es für euch passt. Wer nicht möchte, dass wir euch ein Login schicken, kann sich ebenfalls gerne melden.
Wie man sich in der Cevi-DB registriert und für einen Anlass anmeldet, seht ihr unten in der Anleitung zur Cevi-DB.
Anleitung Login Cevi DB
Am 12. September findet der Cevi-Tag statt. Dies ist ein Cevi-Schnuppernachmittag, der in der ganzen Schweiz am gleichen Tag stattfindet. Es gibt ein Programm für die ganze Abteilung und es dürfen Cevi-Interessierte schnuppern kommen. Ihr dürft also gerne bei Nachbarn oder Verwandten Werbung machen.
Am 26. September findet die Dorftrophy in Niederhasli statt. Wir sind als Abteilung eingeladen, einen Tag in Niederhasli zu verbringen und dort bei einem grossen Spiel im Gelände mitzumachen. Es geht darum eine Stadt zu bauen, indem man Rohstoffe erspielt, tauscht und sogar erkämpft. Ein spannender und actionreicher Tag mit anderen Cevianern und Cevianerinnen wartet auf euch!
Bitte meldet euch bis am 18. September via Cevi-DB an.
Der Fotorückblick vom Sommerlager findet am Samstag, 24. Oktober 2020 statt. Dieser findet nach dem Ceviprogramm im Rerformierten Kirchgemeindehaus statt. Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. Alle Eltern, Geschwister etc. sind herzlich eingeladen zu kommen.
Damit wir unser Schutzkonzept einhalten können, müssen wir eine Liste mit den anwesenden Personen führen. Wir bitten daher um eine Anmeldung via Cevi-DB bis am 20. Oktober. Bitte gebt bei Bemerkungen an, wer von der Familie kommt mit Vor- und Nachname.
Der diesjährige Weihnachtsmarkt wurde wegen Corona leider abgesagt. Wir machen nun anstatt unserem traditionellen Stand einen normalen Cevi-Nachmittag an diesem November-Wochenende.
Wer Fragen oder Anregungen hat, darf sich gerne bei uns melden.
Es sind gerade viele Infos auf einmal und viele Daten und Anmeldeschlüsse. Wir hoffen es klappt dennoch und sind froh, dass wir trotz Corona viele Anlässe durchführen dürfen.
Liebe Grüsse
Kolibri und Kijito
In der letzten Sommerferienwochen vom Samstag 8. bis Samstag 15. August 2020 fand unser alljährliches Sommerlager für Kinder ab 8 Jahren statt. Wir erlebten ein spannendes Abenteuer. Für eine Wette reisten wir einmal um die ganze Welt.
Gemäss Bundesratsentscheid vom 27. Mai sind Cevi-Aktivitäten ab dem 6. Juni wieder möglich. Wir starten mit dem ersten Cevi-Programm am 13. Juni und halten uns dann an unseren Datenplan.
Das Sommerlager findet ebenfalls statt! Wir haben den Anmeldeschluss bis am 13. Juli verlängert und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Auch beim Sommerlager haben wir ein paar Auflagen vom BAG. Ein entsprechendes Schutzkonzept wird noch ausgearbeitet.
Bei der Durchführung der Cevi-Aktivitäten müssen wir nach wie vor auf die aktuelle Situation Rücksicht nehmen. Wichtig sind weiterhin das Einhalten der Hygienemassnahmen (z.B. Händewaschen), das Erstellen von Präsenzlisten etc. Wir orientieren uns dabei an das Schutzkonzept vom Cevi Schweiz. Bei der Umsetzung sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.
Folgende Punkte sind bei den Cevi-Programmen zu beachten:
-symptomfrei ans Cevi-Programm (bei Fieber, Husten etc. zu Hause bleiben)
Die Cevi-Abteilung Niederhasli-Niederglatt führt einmal im Jahr ein grosses Geländespiel durch. Verschiedene Cevi-Abteilungen aus dem ganzen Kanton Zürich nehmen jeweils daran teil. Das ganze nennt sich Dorftrophy und ist legendär.
In Kürze kannst du dich hier auf unserer Webseite für die Dorftrophy anmelden. Wir arbeiten momentan noch daran, dass das auch reibungslos klappt. Weitere Infos folgen.
Aufgrund der aktuellen Lage rund um Covid-19 (Coronavirus) haben wir und der Regionalverband entschieden alle regulären Cevi-Programme und Anlässe bis zum 8. Juni abzusagen. Wir orientieren uns dabei an den Vorgaben des Bundes, sowie den Empfehlungen von J+S und des Cevi Schweiz.
Das Pfingstlager fällt dieses Jahr aus. Der Cevi-Familien-/Elternabend wird voraussichtlich auf ein Datum im Spätsommer/Herbst verschoben.
Betreffend Sommerlager ist im Moment noch unklar, ob dieses stattfinden kann. Wir hoffen jedoch fest, dass wir es dieses Jahr durchführen können und planen weiter. Die Anmeldung wird Ende Monat online verfügbar sein und per Post verschickt. Sobald wir mehr Informationen haben, werden wir euch weiter informieren.
Der Bundesrat hat Mitte März den Notstand ausgerufen. Der Cevi Schweiz bittet seine Mitglieder bis zum 26. April 2020 keine Aktivitäten mehr durchzuführen. Deswegen finden bis Ende April keine Cevi-Programme in den Gruppen statt. Ob der Cevi-Familienabend und das Pfingstlager stattfinden können, ist im Moment schwer abzuschätzen. Wir möchten dies noch offen lassen und werden euch später informieren, je nachdem wie sich die Lage entwickelt. Bei Fragen dürft ihr euch gerne bei der Abteilungsleitung melden.
Die Cevi-Programme sollen aber nicht komplett ausfallen. Wir haben uns überlegt, wie jeder zu Hause sein eigenes Cevi-Programm durchführen kann. Und davon kann die ganze Familie profitieren. Jeden Mittwoch findet ihr auf eurer Gruppenseite wie gewohnt einen Anschlag für den folgenden Samstag. Am Samstag gibt es dann in der neuen Rubrik Cevi zu Hause eine Video-Anleitung mit einer Cevi-typischen Aktivität für daheim. Wir hoffen, ihr habt Spass dabei und könnt das Cevi-Gefühl weiterleben und sogar mit eurer Familie teilen.
Aufgrund der aktuellen Lage rund um das neue Corona-Virus und auf Empfehlung des Cevi Schweiz werden die Cevi-Programme für diese Woche leider abgesagt. Ob das Programm am 28. März ebenfalls ausfällt ist noch nicht klar. Dazu werden wir euch zu einem späteren Zeitpunkt informieren. Wir hoffen, ihr habt trotzdem ein tolles Wochenende. Geniesst die Sonne und bleibt gesund.
Anfangs Jahr fand erneut die Aktion 72 Stunden statt. Das ist eine Aktion der Schweizer Jugendorganisation, in der wir zeigen können, wie viel Ausdauer, Improvisationsvermögen und Teamgeist in uns steckt! Ziel dieser Tätigkeit ist es, während 72 Stunden, zusammen an einem gemeinnützigen und innovativen Projekt zu arbeiten.
Hast du Lust beim Weihnachtsmarkt am Cevi-Stand mitzuhelfen. Wir suchen Kinder, die unsere beiden Spiele – die Nussbahn und den Kletterer – betreuen.
Ende Oktober fand der Fotorückblick unseres Sommerlagers statt. Gemeinsan haben wir die Lagerwoche noch einmal Revue passieren zu lassen.
Unser alljährliches Sommerlager fand in der letzten Sommerferienwoche statt. Wir verbrachte eine Woche auf einem Lagerplatz in Vättis (SG), übernachteten in Zelten und erlebten die chinesische Legende von Mulan hautnah mit.
Anfang März fand der Cevi-Schnuppertag statt. Du kannst den Cevi aber auch an jedem anderen Cevi-Samstag kennenlernen. Komm vorbei und erlebe, was Cevi ist. Weitere Infos findest du auf der Schnuppern-Seite.
Am 27. Oktober 2018 fand der Fotorückblick vom diesjährigen Sommerlager statt. Eine gute Gelegenheit um sich an den Sommer und die tolle Woche zurück erinnern.
Am 15. September 2018 fand der nationale Cevi-Tag vom Cevi Schweiz statt. Wir führten auch in Bülach ein Schnupperprogramm durch. Das Programm war für alle Cevianer und Ceviannerinnen, die bereits im Cevi sind und natürlich für alle, die gerne einmal Cevi-Luft schnuppern wollten.
Die Cevi-Abteilung Niederhasli-Niederglatt führt jedes Jahr in ihrer Abteilung ein Programm für mehrere Cevi-Abteilungen durch. Das ganze nennt sich Dorftrophy, ist legendär und fand dieses Jahr am Samstag, 22. September 2018 statt. Es gab ein grosses Geländespiel in einem Quartier von Oberhasli.
Am 2. Juni 2018 fand wieder ein Chäferfäscht statt. Viele Cevi-Abteilungen aus der Region Zürich kamen zusammen und verbrachten einen gemeinsamen Cevi-Nachmittag. Wir waren ebenfalls mit dabei.
Im Rahmen des Schnuppertags haben wir einen neue Knabengruppe für Erstklässler eröffnet. Hast du Lust jeden zweiten Samstagnachmittag draussen in der Natur zu verbringen, neue Spiele kennenzulernen und einfach Spass zu haben? Komm vorbei! Weitere Infos findest du auf der Schnuppern-Seite.
Schnuppern SeiteAnfang März begaben sich viele mutige Kinder auf eine abenteuerliche Reise nach China und erlebten dabei ein spannendes Programm in der Natur? Unser Schnuppertag war trotz schlechtem Wetter ein Erfolg. Eine neue Knabengruppe wurde ins Leben gerufen. Hast du den Schnuppertag verpasst? Kein Problem, du kannst auch an jedem anderen Cevi-Samstag vorbeikommen und unser Angebot kennenlernen. Wir freuen uns auf dich. Weitere Infos findest du auf der Schnuppern-Seite.
Vielen Dank allen, die uns am Bülacher Weihnachtsmarkt unterstützt haben. Unser Stand wurde während den drei Tagen gut besucht und die Spiele rege gespielt. Vor allem die Nussbahn war sehr beliebt.
Wie in den vergangenen Jahren verkauften wir unsere feinen Cevi-Hörnli, die Weihnachtsguetzli und den legendären Glühmost mit Spezialeffekt. Neu standen diesmal auch verschiedene Punschsorten zur Auswahl.
Unsere Webseite hat ein neues Kleid erhalten, etwas frischer und bunter als bisher. Zudem sind die Inhalte nun auch auf kleineren Bildschirmen gut zu lesen. Solltest du auf irgendwelche Probleme stossen, teile diese Fun (fun@cevi.ch) mit.
Das neue Aussehen ist allerdings erst der Anfang. Die Webseite wird sich in nächster Zeit weiter verändern und es werden neue Funktionen hinzukommen. Sei gespannt!
Bei der diesjährigen Dorphtrophy in Oberhasli stand alles im Zeichen der Seefahrer und Piraten. Mehrere Gruppen versuchten eine möglichste starke Schiffsflotte aufzubauen. Dazu mussten Rohstoffe verdient und Schiffsteile gekauft werden. Dazwischen kam es immer wieder zu Kämpfen auf hoher See.
Am 16. September 2017 fand der nationale Cevi-Schnuppertag statt. Viele Kinder haben am Programm teilgenommen und sind mit den Cevianern durch die Zeit gereist.
Keine Sorge, falls du den Cevi-Tag verpasst hast. Du kannst auch an jedem andere Cevi-Samstag bei uns reinschnuppern.
Schwupps, und schon ist das Sommerlager wieder vorbei. Aber du musst nicht traurig sein. Nur noch 350 Mal (oder so) schlafen, dann findet bereits das Sola 2018 statt. Das diesjährige Lager hat Spass gemacht und wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe.
Vorher, genauer am 28. Oktober findet der Fotorückblick statt. Dann kannst du nochmals in Erinnerungen schwelgen. Die Informationen dazu folgen.
Zurück zu den News